Mietwagen in Frankreich suchen und mieten

Frankreich ist eine Reise wert. Insbesondere, wenn man schöne Locations fürs Fotografieren sucht. Städte wie Paris oder Lyon haben viele Fotomotive, die man an anderen Orten nicht findet. In Frankreich hat man außerdem schöne Landschaften, zum Beispiel in der Normandie oder in der Provence. Als Fotograf möchte man gerne unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein, damit man die richtigen Zeitpunkte für die richtige Lichtstimmung für die Fotos abpassen kann oder zu Orten gelangen kann, die man sonst nicht erreichen würde. Wer nicht mit einem eigenen Auto untewegs sein kann oder will, mietet sich einen Mietwagen in Frankreich. Im Internet findet man viele Verleiher von Mietwagen. Ein Vergleich fällt jedoch oft schwer. Umso besser ist es, wenn man ein Vergleichsportal findet, auf dem alle gängigen Mietwagen vertreten sind.

Vergleichsportal für Mietfahrzeuge

Ein auf den ersten Blick übersichtliches Portal für Mietwagen ist Autoprio mit Sitz in Schweden. Der Seitenbetreiber gibt seine Vorteile folgendemaßen an: Es gibt keine versteckten Gebühren. Die Diebstahlversicherung und andere Kosten für das Fahrzeug sind im Preis enthalten. Aufgelistet werden bei der Suche die Anbieter Avis, Hertz, Europcar, Budget, Sixt, Thrifty, National, Alamo, Enterprise, Dollar, Keddy By Europcar, InterRent, Payless, Green Motion, Firefly, Flizzr, Surprice, Goldcar, Rhodium und addCar usw. Es ist meist mühsam, jeden dieser Autoverleiher einzeln zu kontaktieren. Daher macht es Sinn, dieses Portal mal auszuprobieren. Außerdem erhält man über die Onlinesuche einen günstigen Preis.

Benötigte Unterlagen für die Fahrzeugmiete

Für die Abholung des gemieteten Autos benötigt man den Mietvoucher, der zusammen mit der Buchungsbestätigung geschickt wird. Außerdem benötigt man selbstverständlich einen gültigen Führerschein und eine auf den Fahrer ausgestellte Kreditkarte. Dies kann eine MasterCard, Visa-Karte und in wenigen Fällen American Express sein.

Empfehlenswert ist es, sich vor der Reise über die Führerschein-Bestimmungen im Reiseland zum Beispiel auf der Webseite des ADAC zu informieren. Für Frankreich scheint dies jedoch zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags kein Problem zu sein, da in Europa der deutsche Führerschein akzeptiert wird.

Veröffentlicht unter Anbieter, Europa, Fotoreisen, Frankreich, Reise, Reise-Organisation | Kommentare deaktiviert für Mietwagen in Frankreich suchen und mieten

Fotoreise zum Kilimandscharo

Bild von Herbert Aust auf Pixabay

Der Kilimandscharo ist den meisten Menschen bekannt, da er der höchste Berg Afrikas ist. Er liegt in Tansania, ist 5.895 Meter hoch und stellt ein schönes Fotomotiv dar, das im Kontrast zur ihn umgebenden und für Afrika typischen Landschaft steht. Eine Fotoreise zum und auf den Kilimandscharo lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Zum einen findet man hier viele schöne Fotomotive wie zum Beispiel Landschaften und Tiere. Zum anderen kann man das Fotografieren gleichzeitig mit einer sportlichen Herausforderung kombinieren, wenn man ihn bis oben ersteigen möchte.

Wanderung auf den Kilimandscharo

Jährlich wandern etwa 20.000 Menschen auf diesen Berg. In der Hochsaison sind dies bis zu 500 Wanderer. Man muss eine Wanderung zeitig voraus planen, da man den Berg nicht alleine und spontan besteigen darf. Erlaubt ist nur die Wanderung unter einer kundigen und erfahrenen Führung in einer Gruppe. Die Gruppen werden begleitet von Trägern, so dass die Zahl der Menschen täglich auf über 1.000 anwachsen kann. Es gibt verschiedene Wege auf den Kilimandscharo, die alle durch fünf verschiedene Klimazonen führen. Dies macht die Wanderung und vor allem das Fotografieren spannend. Man hat atemberaubende Aussichten, die zum Verweilen und Fotografieren einladen. Die Wege haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und die Besteigung ist in der Regel nicht allzu schwer, fordert aber eine entsprechend gute Kondition. Man benötigt allerdings mehrere Tage, bis man den Gipfel erreicht. Es gibt unter den vielen Routen auch eine Route, auf der man in festen Hütten übernachten kann. Diese ist daher gut frequentiert.

Empfehlung für die Ausrüstung

In erster Linie sorgen sich die ambitionierten Hobby-Fotografen um die Vollständigkeit der Fotoausrüstung. Dazu gehören die unterschiedlichen Objektive, Stativ und genügend Speicherkarten. Insbesondere sollte man genügend Akkus oder Batterien dabei haben. Steckdosen zum Aufladen wird man vergeblich suchen und in den oberen Höhenlagen ist es sehr kalt, was die Akkus extrem belastet.
Wichtiger ist jedoch eine geeignete Wander-Ausrüstung. Auf über 4000 Metern ist es so kalt, dass man lange Unterwäsche und andere warme Kleidung mitnehmen muss. Weiter unten ist es dagegen -abhängig von der Jahreszeit- schwül und heiß. Man sollte sich vorher beim Reisveranstalter erkundigen, was man mitnehmen und selbst tragen muss und was einem die Träger abnehmen können, sofern der Veranstalter diese einsetzt.

Veröffentlicht unter Afrika, Anbieter, Foto-Locations, Fotoreisen, Reise, Reise-Organisation, Technik, Unterkunft | Kommentare deaktiviert für Fotoreise zum Kilimandscharo

Fotokunstwerke auf großen Wandbildern versenden

Als ambitionierter Fotograf oder Profi-Fotograf muss man manchmal ein Bild als großes Wandbild drucken lassen und versenden. Als Profi-Fotograf erhält man zum Beispiel von einem Kunden oft den Auftrag, ein Fotokunstwerk als Wandbild drucken zu lassen. Dieses große Wandbild soll dann mit einem Logistikdienstleister verschickt werden. Aber spätestens bei großen Bildern ist der Transport ein Problem, das gelöst werden muss.

Wie findet man den richtigen Dienstleister für den Transport?

Wenn man an das Versenden von sperrigen und großen Waren denkt, fallen einem die gängigen Logistik-Unternehmen ein. Dazu gehören GLS, DHL, Hermes und UPS. Ab einer entsprechenden Größe für ein Wandbild kommen die vorgenannten Dienstleister nicht mehr in Frage, da die Maximalgröße beschränkt ist. Bei DHL beispielsweise liegt die Maximal-Größe eines Pakets bei 120 x 60 x 60 cm. Dafür bezahlt man einen niedrigen Preis. Allerdings sind viele Fotokunstwerke größer, insbesondere, wenn sie gut und sicher verpackt werden und daher mehr Volumen haben. Aber es gibt auch Speditionen, die große und sperrige Güter transportieren. Der Vorteil von Speditionen ist, dass sie das zu transportierende Gut beim Absender an der Haustüre abholen und dem Empfänger an einem in der Regel vereinbarten Wunschtermin nach Hause liefern. Dafür sind Speditionen aber teurer. Hilfreich für die Suche und Kalkulation des Preises für einen Transport durch eine Spedition sind Transportkostenrechner, die man im Internet finden kann.

Wie verpackt man Sperrgut und Bilder transportsicher?

Es kommt immer auf die sichere Verpackung an, wenn man etwas versenden muss. Transportdienstleister stehen oft unter Zeit- und Kostendruck und haben es eilig. Daher ist der Umgang mit dem Transportgut nicht immer schonend. Es ist schon oft vorgekommen, dass ein Wandbild mit einem Kunstdruck beschädigt angekommen ist. Einen Kunstdruck kann man neu anfertigen lassen. Bei einem hochwertigen Kunstwerk sieht das aber etwas anders aus. Diese müssen bei einer Beschädigung aufwändig restauriert werden. Das ist für alle Beteiligten ärgerlich. Daher sollte man große Wandbilder sehr sorgfältig verpacken. Tipps, wie man Möbelstücke für einen Transport vorbereitet, findet man in der Regel nach einer kurzen Suche in den gängigen Suchmaschinen im Internet. Für Bilder kann man ableiten, dass bewegliche Teile wie zum Beispiel Halterungen gesondert in Verpackungsmaterial gewickelt werden sollten. Für das Bild selbst verwendet man am besten Noppenfolie, die man als Rollenware im gut sortierten Baumarkt findet. Danach verpackt man das Bild in einem großen Karton und polstert es aus, damit es sich darin nicht bewegen kann. Auch dazu ist die Noppenfolie geeignet. Den Karton verschließt man am besten mit einem guten Paketklebeband.

Veröffentlicht unter Anbieter, Deutschland, Foto-Tipps, Fotokunstwerk, Technik, Wandbild | Kommentare deaktiviert für Fotokunstwerke auf großen Wandbildern versenden

Das Urlaubsdomizil Heide-Shakti in der Südheide

Die Ferienwohnung Heide-Shakti befindet sich am Ortsrand von Hermannsburg, einem wunderschönen Dorf im Süden der Lüneburger Heide. In der mit vielen liebevollen Details ausgestatten Erdgeschoßwohnung haben bis zu 4 Personen Platz. Die ca. 60 qm große Wohnung verfügt über jeden erdenklichen Komfort und schafft eine Wohlfühlatmosphäre, die ihren Urlaub zu einem ganz außergewöhnlichen Erlebnis werden lässt.

Was macht die Südheide so besonders?

Der Naturpark Südheide ist geprägt durch große zusammenhängende Wälder, die Teil eines der größten Waldgebiete Niedersachsens sind. Ein besonderer Bestandteil dieser Wälder sind die ausgedehnten Heideflächen, die inzwischen als Naturschutzgebiet gesichert sind. Inmitten dieser Idylle fließt die Örtze mit ihren vielen weit verzweigten Nebenarmen wie Weesener Bach, Bruchbach und Wietze. Der Ursprung der Heidebäche liegt oft in mystischen Mooren, sogar einige intakte Hochmoorgebiete sind noch vorhanden. Der naturnahe Bereich der Südheide ist für den Naturschutz von ganz besonderer Bedeutung und bietet unzähligen Tier- und Pflanzenarten wie dem Schwarzstorch, dem Seeadler und selbst der vom Aussterben bedrohten Flussperlmuschel einen unvergleichlichen Lebensraum. Zu jeder Jahreszeit kann die einzigartige Schönheit und Anmut dieser Landschaft bei wunderbar reiner und würziger Luft genossen werden.  Der Einklang mit dieser Natur führt beim Betrachter zu  bemerkenswerter innerer Ruhe und Erholung pur.

Was bedeutet Heide-Shakti?

Aufgewachsen in Hermannsburg war für mich die Heide schon immer ein Ort „zum Auftanken“ und „Kraft schöpfen“. Diese dynamische Kraft sollte sich auch in dem Namen der Ferienwohnung wieder finden. Inspiriert durch Reisen nach Asien und jahrelange Praxis von Yoga kam für mich die Kombination von Heide und Shakti dieser Idee am nächsten. Denn Shakti bedeutet zunächst einmal Energie, Kraft und Stärke. Im spirituellen Sinne ist Shakti die kosmische Energie. Die Heide wird damit zum Ort der Kraft, zum Platz für kosmische Energie und die Ferienwohnung Heide-Shakti inmitten der Südheide sorgt bei seinen Bewohnern für neue Kraft, Dynamik und Energie.

(Gastbeitrag von Katharina Nöschel)

Heide Shakti – Ferienwohnung in der Lüneburger Heide
Immenhoop 6 29320 Hermannsburg  
Homepage:
www.heide-shakti.de
eMail:
katha-noeschel@web.de
Telefon:  05052 / 978970
Veröffentlicht unter Anbieter, Deutschland, Europa, Fotoreisen, Hotel, Reise, Reise-Organisation, Unterkunft | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das Urlaubsdomizil Heide-Shakti in der Südheide

Verwendung von Aufklebern im privaten Bereich und im Business

Ambitionierte Hobby-Fotografen haben im Lauf der Zeit eine Vielzahl an Fotos von Sehenswürdigkeiten und anderen Motiven angesammelt. Diese Fotos sind auf der Festplatte des Rechners oder auf der Speicherkarte der Kamera gespeichert. Im Zweifel werden diese Bilder vergessen und nie mehr angesehen. Eine gut Idee ist es, diese Aufnahmen zu sichten und die besten davon als Wandbild drucken zu lassen. Man kann daraus auch eine Fotocollage erstellen oder von einem professionellen Künstler anfertigen lassen. Der Druck kann dann ebenfalls als Wandbild erfolgen. Aber eine gute Idee ist auch der Druck auf Aufkebern, die man dann mehrfach und in den verschiedenen Größen verwenden kann.

Ideen für die Verwendung von Aufklebern

Aufkleber findet man überall im alltäglichen Leben. Die meisten haben den Sinn, die Menschen zu informieren: Zum Beispiel über Gefahren oder bestimmte Orte. Gefahrstoffe oder elektrische Anlagen sind meist mit eindeutigen Signalfarben gekennzeichnet. Und in öffentlichen Gebäuden oder in Verkehrsmitteln findet man auf den Aufklebern Hinweise zu Toiletten, auf Türschildern den Namen des Ansprechpartners oder einfach nur Hinweise zur Bedienung von Parkautomaten oder Schrankenanlagen an der Einfahrt zum Parkhaus.

Aber auch privat kann man Aufkleber gut einsetzen. So können zum Beispiel die persönlichen Dinge der Familie gekennzeichnet werden, damit sie sofort wieder gefunden werden können. Eine Idee ist, den Reisekoffer, der man für seine Fotoreisen verwendet, unverwechselbar mit einem Aufkleber zu versehen. So kann dieser Koffer sofort auf dem Gepäckband am Flughafen von den anderen Gepäckstücken unterschieden werden.

Eine weitere Anwendung ist die Kennzeichnung der Schultaschen der Kinder und der in der Familie verwendeten Sporttaschen. Damit beugt man Verwechslungen vor. Oder denken Sie an das eigene Haus. Schön ist es vielleicht, wie in einem öffentlichen Bürogebäude, die Türen der Kinder oder aber die Türe zum eigenen Arbeitszimmer mit einem Aufkleber zu kennzeichnen.

Professionelle Verwendung von Aufklebern

Wenn Sie ein professioneller Fotograf sind und ein Fotostudio betreiben oder eine eigene Firma haben, die im kreativen Umfeld tätig ist, bieten sich kreativ und kunstvoll gestaltete Aufkleber an. Damit können Sie Ihre Geschäftsräume oder aber auch Unterlagen oder Muster, die Sie an Kunden herausgeben, kennzeichnen. Dazu verwenden Sie Ihr „coporate design“, das Sie auch auf Briefbögen und auf Ihrer Webseite verwenden. Aufkleber sind daher eine hervorragende Ergänzung zu Ihren Werbematerialien.

Veröffentlicht unter Anbieter | Kommentare deaktiviert für Verwendung von Aufklebern im privaten Bereich und im Business

Fotoreise als Abenteuerreise

Bei einer Fotoreise handelt es sich in der Regel um eine Reise zu besonderen Fotolocations, die von einem Fotografen veranstaltet und geführt wird. Bei dieser Art des Reisens steht in der Regel das Fotografieren und der Austausch mit anderen Foto-Begeisterten im Vordergrund. Allerdings kann man eine Fotoreise auch mit einer Abenteuerreise verbinden. Wenn man keinen Veranstalter findet, der beides kombiniert, bietet sich die Planung der Reise und der Reiseziele in Eigenregie an. Aber auch bei einer Abenteuerreise, die von einem Veranstalter organisiert und geführt wird, muss man einige Dinge beachten.

Was man bei der Planung einer Abenteuerreise beachten sollte

Die schönsten Fotolocations findet man in fernen und exotischen Ländern. Insbesondere die abgelegenen Gebiete in der freien Natur weitab von jeder Zivilisation bieten schöne Fotomotive. Das können Landschaften, Tiere und Menschen sein. Allerdings sollte man bei exotischen Reisezielen bedenken, dass man aufmerksam sein sollte und die Reise gut geplant sein muss. Das beginnt bei den Einreisebestimmungen und Genehmigungen. Für viele Länder benötigt man ein Visum und für viele Orte ist eine Fotografiererlaubnis erforderlich. Zum Beispiel gibt es Beschränkungen in Bezug auf die Anzahl der Besucher für Nationalparks. Man muss oft monatelang vor der Reise ein Zeitfenster für den Besuch buchen. Das geht oft im Internet. Darüber hinaus kann die Logistik ein Problem sein. Flüge von Deutschland aus sind weniger das Problem. Aber im Reiseland selbst muss man sich erst einmal einen Überblick über Inlandsflüge, Bahnverbindungen und Buslinien verschaffen.

Gesundheit auf der Abenteuerreise

Für eine Abenteuerreise muss man körperlich fit sein und die richtigen Impfungen haben. Viele Impfungen muss man rechtzeitig vor Antritt der Reise beginnen, da man mehrmals für Spritzen zum Arzt gehen muss. Über die notwendigen Impfungen kann man sich im Internet, beim Hausarzt oder im Zentrum für Reisemedizin informieren. Für einige Ziele benötigt man auch Prophylaxe-Medikamente, die man auf der Reise selbst einnimmt.

In anderen Ländern gibt es Keime und Krankheitserregern, mit denen man üblicherweise im Alltag nicht in Berührung gerät. Auf einer Reise können sie schon zu einer heftigen Erkrankung führen, die die Reise zu einer Tortur werden lässt. Meist hilft schon die Einhaltung von Hygiene-Grundsätzen. Man sollte kein Wasser aus der Leitung trinken, auf Eiswürfel und Speiseeis verzichten, sich die Hände möglichst oft und gründlich waschen oder desinfizieren und auf rohe Speisen verzichten.

Außerdem sollte man, abhängig von der Art der Reise, körperlich fit sein. Wenn man große Strecken zu Fuß zurücklegen will, sollte man vorher trainieren. Eine Wanderung durch den Himalaya in großen Höhen ist etwas anderes als ein Spaziergang im Mittelgebirge in Deutschland.

Veröffentlicht unter Anbieter | Kommentare deaktiviert für Fotoreise als Abenteuerreise

Fotoreise nach Sri Lanka

Sri Lanka FotoreiseAsien bietet viele tolle Reiseziele und Fotolocations für Hobby- und Reisefotografen. Länder wie Thailand, Indonesien, Indien oder Sri Lanka laden zum Genießen und Erleben ein. Diese Länder sind einerseits exotisch und andererseits durch die Medien dem ein oder anderen vertraut. Aber man wünscht sich oft, schon selbst dort gewesen sein, um nachvollziehen zu können, was die Länder zu bieten haben. Viele Menschen suchen im Internet unter den Stichworten Urlaub Sri Lanka und finden eine Menge an Informationen.

Sri Lanka ist ein besonderes Reiseziel

Sri Lanka stand in der Geschichte unter unterschiedlicher Herrschaft wie zum Beispiel der portugiesischen, der holländischen und der englischen. Jede dieser Epochen hat seine Spuren hinterlassen, die dem Land seinen Charakter verleihen.
Eine Reise nach Sri Lanka ist etwas Besonderes, da es auf der Insel viel zu sehen gibt. Die Haupt-Religion ist der Buddhismus. Somit findet man viele buddhistische Tempelanlagen. Es gibt die Strände zum Erholen, tropischen Urwald und die Berge mit einem etwas angenehmeren Klima. Insgesamt ist das Klima geprägt durch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Daher sollte man bei einer Reise nach Sri Lanka und bei einer Rundreise unbedingt auch das Hochland mit den Teeplantagen und dem angenehmen Klima besuchen. Die Reise auf Sri Lanka dauert durch die etwas engen Straßen und den Verkehr etwas länger als in Europa. Ochsenkarren, Fahrräder und Autos nutzen alle gleichzeitig die engen Straßen. Für 30 bis 40 Kilometer sollte man daher etwa eine Stunde einplanen.

Nach der Ankunft -in der Regel am Flughafen von Colombo- sollte man sich etwas Zeit zum Aklimatisieren gönnen und dann erst einmal mit einer Rundreise die Insel erkunden. Diese Rundreise sollte wegen der vielen Sehenswürdigkeiten und Landschaften mindestens 10 Tage dauern. Danach kann man sich gut an einem der vielen und schönen Strände gut erholen und dann wieder den Rückflug antreten.

Reiseplanung für Sri Lanka

Für die Buchung der Reise kann man am Wohnort in jedes Reisebüro gehen. Dort wird man Standard-Rundreise Programme der unterschiedlichen und bekannten großen Reiseveranstalter angeboten bekommen, die in etwa alle ähnlich sind. Die Rundreisen starten in der Regel in Colombo, der Hauptstadt Sri Lankas, und führen zum Beispiel in die letzte Königsstadt Sri Lankas Kandy. Dort gibt es den berühmten Tempel des Zahns. Um dieses Heiligtum zu sehen wird man barfuß zusammen mit vielen anderen Menschen langsam durch den Tempel gehen, bis man endlich zum Höhepunkt, dem Schrein mit dem Zahn, gelangt. Dies ist ein ganz besonders eindrucksvolles Erlebnis.
Unterwegs auf vielen angebotenen Rundreisen besichtigt man unter anderem auch ein Elefanten-Waisenhaus und Teeplantagen. In Matale besucht man einen Hindutempel, in Dambulla einen Höhlentempel und einen Gewürzgarten. Außerdem kann man die Festung von Sigiriya besuchen.

Oft finden die Rundreisen in kleinen Reisegruppen statt. Aber auch individuelle Rundreisen sind möglich. Diese werden begleitet von einem Fahrer, der gleichzeitig auch der Reiseleiter ist. Oder man hat einen Fahrer und einen Reiseleiter. Im örtlichen Reisebüro findet man auch Angebote für schöne Strandhotels. Diese gibt es in allen Preiskategorien und in verschiedenen Regionen.

In der Regel findet man übrigens Angebote für Reisen, die zwar zu schönen Fotolocations führen. Aber einen Veranstalter für eine individuelle Reise, die Rücksicht auf Fotografen nimmt, muss man lange suchen. Oft heißt es bei einer Rundreise: „Fotopause, in 10 Minuten fahren wir weiter“. Das reicht selbstverständlich nicht, um schöne Fotos zu machen. Daher benötigen Reisende, die besonderen Wert aufs Fotografieren legen, einen individuellen Reiseveranstalter.

Der individuelle Reiseveranstalter

Gut beratenSri Lanka Urlaub ist man mit einem Reiseveranstalter, der vor Ort ist und der sich hervorragend im Land auskennt. Dieser erfahrene Reiseveranstalter ist Shanti Travel in der Hauptstadt Colombo. Shanti Travel stellt Ihre Erlebnis- oder Fotoreise nach Ihren eigenen Wünschen zusammen. Dabei kommt Ihnen die Erfahrung von Lalith, dem Sri Lanka Reise-Experten, zugute. Lalith hat Tourismus studiert und lebte in Deutschland, wo er zum Deutschlehrer ausgebildet wurde. Er hat etwa 10 Jahre an der schweizerischen Botschaft gearbeitet und arbeitet jetzt für den Reiseveranstalter Shanti Travel. Dieser Reiseveranstalter hat auch lokale Reisebüros in Indien und Indonesien. Somit sind die Experten 365 Tage im Jahr vor Ort und können maßgeschneiderte individuelle Reisen organisieren. Mehr als 97 Prozent der Reisegäste sind zufrieden. Ein Blick auf die Angebote zeigt, dass die Preise sehr günstig sind.

Das Konzept von Shanti Travel kann man sehr gut in dem hier verlinkten Film sehen: urlaub-Sri-Lanka-Shanti-Travel

Sri Lanka Fotoreise

 

(sponsored post)

Veröffentlicht unter Anbieter, Asien, Foto-Exkursion, Foto-Locations, Foto-Tipps, Fotoreisen, Reise, Reise-Organisation, Werbung | Kommentare deaktiviert für Fotoreise nach Sri Lanka

Immer online an der Foto-Location

Antennen auf dem WendelsteinAls ambitionierter Hobby-Fotograf oder als Profi-Fotograf ist man viel unterwegs und man benötigt eine Internetverbindung, um entweder Information zu bekommen oder die Fotos in die Cloud hochzuladen. Früher musste man die Fotos auf einer SD-Karte speichern und konnte sie erst zu Hause am eigenen Rechner auf die Festplatte laden. Erst dann war es möglich, die Aufnahmen zu bearbeiten oder an Freunde senden. Dank moderner Mobilfunktechnologien und einer heutzutage ausreichenden Mobilfunkabdeckung ist eine Verbindung ins Internet fast überall möglich. Gute Informationen dazu findet man auf der Seite www.winsim.de (sponsored link).

Mobilfunk für Fotografen

Anwendungsfälle für mobile Kommunikation sind für jede Art der Fotografie denkbar. Der Berufsfotograf muss die vor Ort aufgenommenen Fotos zeitnah an seine Auftraggeber senden. Insbesondere für Reporter ist dies wichtig, da es bei News um Schnelligkeit geht. Die vor Ort aufgenommenen Fotos müssen schnellstmöglich in der Redaktion dem Bildredakteur vorliegen. Aber auch beim Fotografieren von Veranstaltungen ist es wichtig, die Fotos vom Ort der Aufnahme schnellstmöglich auf einen zentralen Bildschirm zu übertragen, damit die Gäste sich ein Foto aussuchen und es sofort bestellen können. Dies sind nur einige Beispiele für professionelle Mobilfunk-Anwendungen.

Aber auch Hobby- und Reise-Fotografen sind mittlerweile auf eine schnelle Internetverbindung angewiesen. Zum Beispiel bei der Landschafts- oder Tierfotografie oder einfach nur bei einer Städtereise. Praktisch ist es, wenn man die Fotos auf einer Online-Festplatte sichern kann. Zudem kann man die Fotos auch direkt mit Freunden oder Kunden teilen.

Mobilfunkpreise

Auf dem Markt findet man viele Mobilfunkanbieter, die verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Bandbreiten anbieten. Es gibt viele Angebote, die man vor allem im Internet findet. Die Vielfalt ist auf den ersten Blick unüberschaubar. Vor der Entscheidung für einen Mobilfunkanbieter sollte man sich über die Mobilfunkabdeckung durch die einzelnen Telefongesellschaften und Netzbetreiber Telekom, Vodafone oder Telefonica informieren. Dazu hat jeder Netzbetreiber auf seiner Webseite eine Übersicht in Form einer Netzabdeckungskarte eingerichtet. Dort gibt man seine Adresse ein und erhält die gewünschte Information sofort auf dem Bildschirm angezeigt. Danach kann man dann einen geeigneten Tarif bei einem Provider oder bei den Telefongesellschaften auswählen und buchen. Bei den Providern erhält man erfahrungsgemäß die besten Preise.

Veröffentlicht unter Exkursionen, Foto-Exkursion, Foto-Locations, Foto-Tipps, Fotoreisen, Hotel, Produkte, Reise, Reise-Organisation, Technik, Werbung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Immer online an der Foto-Location

Brauchen Sie einen Reisepass, um heute mit dem Auto nach Kanada zu fahren?

Wenn Sie nach Kanada reisen möchten, denken Sie vielleicht, dass es sehr einfach ist, weil es nur eine kurze Fahrt zu diesem schönen Land im Norden ist, wenn Sie aus den Vereinigten Staaten kommen. Sie werden jedoch feststellen, dass es eine größere Herausforderung sein wird, wenn Sie versuchen, mit dem Auto dorthin zu fahren, weil Sie etwas über die Dokumente wissen müssen, die Sie mit Ihnen haben müssen. Eine der häufigsten Fragen, die Sie stellen werden, ist, dass Sie einen Reisepass brauchen, um mit dem Auto nach Kanada zu fahren, da es für viele Amerikaner so einfach und leicht zu fahren ist. Hier ist die Antwort auf diese Frage, die so viele Leute haben.

Das Lange und Kurze der Antwort ist Nein, aber es ist eine Menge Dokumentation, die Sie benötigen, wenn Sie zwischen den Ländern hin und her gehen. So kann ein Reisepass die einfachste Möglichkeit für Sie zu erhalten. Was Sie jedoch wissen müssen, ist, dass Sie sich nicht mehr nur auf Ihren Führerschein, ETA Kanada (sponsored link) und die Geburtsurkunde verlassen können. Sie müssen also einige der anderen Möglichkeiten kennen, die Sie haben, wenn Sie nach Kanada oder zurück in die USA wollen und zwischen den Ländern fahren.

Um in die Vereinigten Staaten zu gelangen

Wenn Sie Ihren Urlaub in den USA verbringen wollen, müssen Sie ein Besuchervisum beantragen; diese werden für Personen ausgestellt, deren primärer Grund für die Einreise der Tourismus ist.

Sie werden auch feststellen, dass die Merchant Maritime Identifikation mit den richtigen Anweisungen es Ihnen leichter machen wird, in die Vereinigten Staaten zu kommen.

Einreise nach Kanada

Kanada ist nicht so streng wie sie eine ID benötigen, die mit einem Lichtbildausweis ausgestellt werden kann. Beide sind mit einem Reisepass versehen und erleichtern Ihnen die Reise zwischen den Regionen. Wenn Sie jedoch diese Gegenstände nicht haben, dann finden Sie eine staatlich ausgestellte Führerschein und Nachweis der Vereinigten Staaten Staatsbürgerschaft, die eine Geburtsurkunde oder ein Einbürgerungszertifikat wäre, um nach Kanada zu gelangen. Nachteil ist, diese sind nicht genug, um Sie zurück in die Vereinigten Staaten zu bekommen.

Wenn Sie mit dem Auto nach Kanada reisen, stellen Sie vielleicht fest, dass Sie bestimmte Dokumente benötigen, um in das Land zu gelangen. Einige von ihnen werden sehr einfach für Sie zu erhalten, aber andere sind eher schwierig.

Dies ist, wenn Sie über die Antwort wissen sollten, wenn Sie einen Reisepass nach Kanada mit dem Auto oder nicht benötigen. Dann können Sie in dieses wunderschöne Land reisen und wissen, dass Ihr Urlaub perfekt ist.

Veröffentlicht unter Foto-Locations, Fotoreisen, Nordamerika, Reise, Reise-Organisation, USA, Werbung | Kommentare deaktiviert für Brauchen Sie einen Reisepass, um heute mit dem Auto nach Kanada zu fahren?

Mit Licht malen

Das Jahresende naht und viele Menschen überlegen, wie sie den Jahreswechsel verbringen wollen. Einige feiern im vertrauten Freundes- oder Familienkreis, andere gehen auf eine Silvester-Party. An den Jahreswechsel möchte man dann gerne schöne Erinnerungen haben. Am besten in Form von Fotos. Passend zur Jahreszeit bietet sich an, das obligatorische Silvester-Feuerwerk zu fotografieren. Wer kein Feuerwerk abbrennen möchte oder gerne Aufnahmen im Innenraum machen will, der kann auf eine schöne Alternative zurückgreifen. Gründe für die Verwendung von Wunderkerzen als Alternative zu Silvester Böllern gibt es viele. Richtige Silvester Böller sind relativ teuer im Vergleich zu Wunderkerzen. Sie sind nicht für Innenräume geeignet und zudem relativ gefährlich, wenn man nicht sachgerecht damit umgeht. Dies ist insbesondere für ältere Menschen ein Grund, die Silvester Böller und Raketen nicht zu verwenden. Immerhin passieren regelmäßige schlimme Unfälle mit diesen Böllern und Raketen. Außer dem sind sie laut und man kann sie erst kurz vor Silvester kaufen. Aber Wunderkerzen bekommt man das ganze Jahr über. Der Trick funktioniert selbstverständlich auch mit einer Taschenlampe.

Der Fototrick mit Wunderkerzen

Man benötigt für die Aufnahme von Lichtmalerei mit Wunderkerzen eigentlich nur drei Dinge. Erstens muss man selbstverständlich über eine Kamera verfügen. Zweitens sollte es ausreichend dunkel sein und drittens muss eine oder mehrere Personen mit den Wunderkerzen quasi Figuren in die Luft malen. Dann entstehen Bilder, die dem hier gezeigten Foto als Beispiel entsprechen. Zugegeben: Man kann sich natürlich schönere Figuren ausdenken. Zum Beispiel Herzen, die Jahreszahl oder irgend ein anderes Symbol.

Die Kamera muss übrigens keine professionelle Kamera sein. Sie sollte aber über verschiedene manuelle Einstell-Möglichkeiten verfügen. Für diese Art Fotos muss man eine relativ lange Belichtungszeit einstellen. Am besten ist, man probiert es einfach aus. Wenn man über eine Digitalkamera verfügt kann man nach der Aufnahme auf dem Display das Ergebnis betrachten. Die Kamera stellt man auf ein Stativ oder eine feste Unterlage. Dann fokussiert man auf die Person, die mit dem Licht oder der Wunderkerze malt. Man wählt an der Kamera die Blende 8 und beginnt mit der Belichtungszeit 10 Sekunden. Die Belichtungsdauer kann man dann verkürzen, bis man zufrieden mit dem Ergebnis ist.

Veröffentlicht unter Bildbearbeitung, Foto-Kunst, Foto-Tipps, Fotokunstwerk, Wandbild | Kommentare deaktiviert für Mit Licht malen

Fotokunstwerk als individuelles Wandbild

Wandbild, Fotokunstwerk, Fotocollage, Fotogeschenk, Medienhafen in Düsseldorf

Wandbild als Fotokunstwerk: Medienhafen Düsseldorf

Ein individuelles Wandbild ist etwas für die Ewigkeit. Insbesondere wenn Erinnerungen an einen schönen Urlaub mit dem persönlichen Fotokunstwerk verbunden sind sollte man auf Qualität achten. Aber was bedeutet dies in Bezug auf ein Wandbild, das als Fotoposter, auf Leinwand oder hinter Acryl gedruckt wird?
Zuerst sollte man dafür sorgen, dass man ein paar geeignete Urlaubsfotos von der Urlaubsreise mitbringt. Wichtig bei der Auswahl für die geeigneten Fotos für ein Wandbild aus eigenen Fotos ist, dass man mit den Fotos schöne Erinnerungen und schöne Gefühle verbindet. Nur so hat man viel Freude an dem Fotokunstwerk, das als Wandbild gedruckt ein paar Jahre als Fotokunstwerk in der eigenen Wohnung, in den Geschäfsträumen oder im eigenen Büro hängt.

Kunst im Auftrag

Wenn man die Fotos oder Schnappschüsse, die man gerne als Wandbild gedruckt haben möchte, ausgewählt hat, sollte man sich für eine passende Stilrichtung für das Fotokunstwerk entscheiden. Das ist für ein Wandbild sehr entscheidend. Viele Urlaubsreisende denken an ihren letzten Fotourlaub zurück und haben nur ein einziges Bild zur Hand. Daraus lässt sich selbstverständlich keine Fotocollage erstellen. Aber als Wandbilder eignen sich ja nicht nur Fotocollagen, sondern auch einzelne Fotos oder Schnappschüsse mit der Handykamera. Bei der Entscheidung für die richtige Stilrichtung für das Wandbild berät ein erfahrener Bildbearbeitungs-Profi. Er wird bei der Auswahl auch den Aufhängeort berücksichtigen und hat bzgl. der Farbgestaltung gute Tipps parat. Er ist der Garant dafür, dass das Wandbild ein schönes Fotogeschenk für Freunde, Familie oder sich selbst wird.

Wandbild als Fotokunstwerk aus nur einem Foto

Für die hier gezeigte Stilrichtung für ein Wandbild eignet sich am besten ein Foto von einer Städtereise. Schön ist es, wenn es bei Sonnenschein aufgenommen wurde. Aber der Bildbearbeitungsprofi wird auch aus einem Foto, das bei bewölkten Himmel entstanden ist, ein tolles Wandbild erstellen. Mit Hilfe von elektronischen Bildbearbeitungsprogrammen ist viel möglich. Man kann die Farben kräftiger gestalten und dem Wandbild die richtige Betonung geben.
Das hier gezeigte Wandbild ist im Medienhafen in Düsseldorf entstanden. Es war eher ein Schnappschuss, der eigentlich weniger für den Druck als großes Wandbild oder Fotoposter geeignet ist. Aber der Foto-Profi hat ein schönes Fotokunstwerk als Auftragsarbeit aus dem Urlaubsfoto gemacht. Für diese Art Fotos eignet sich am besten eine Aufnahme von einer Städtereise mit Gebäuden.

Veröffentlicht unter Anbieter, Bildbearbeitung, Foto-Kunst, Foto-Locations, Foto-Tipps, Fotocollage, Fotogeschenk, Fotokunstwerk, Fotoreisen, Wandbild | Kommentare deaktiviert für Fotokunstwerk als individuelles Wandbild

Fotocollage als Wandbild, ein Weihnachtsgeschenk

Weihnachten steht vor der Türe. Viele Menschen überlegen, was sie der Familie, dem Partner oder Freunden zu Weihnachten schenken sollen. Oft haben die Beschenkten schon alles. Aber man möchte ja nicht einfach irgendetwas schenken. Es soll schon ein besonderes Geschenk sein und so ist man dankbar für jeden Tipp für ein Weihnachtsgeschenk.

Fotogeschenk zu Weihnachten

Viele Geschenktipps beziehen sich auf Selbstgemachtes. Viele Dinge kann man auch selbst machen. Aber wer hat schon die Zeit und das Geschick dazu? Und oft fehlt es an der Idee. Aber eine Fotocollage oder ein Fotokunstwerk eines anderes Kunststils sind ein ganz besonderes und individuelles Weihnachtsgeschenk. Sie benötigen dazu eigentlich nur ein paar geeignete Fotos für das Wandbild. Das können Schnappschüsse von einer Party oder aus dem Urlaub sein. Ein Bildbearbeitungs-Profi erledigt den Rest für Sie und gibt das Fotogeschenk zum Druckdienstleister, der dann das fertige individuelle Wandbild druckt und liefert. In den kommenden Tagen uns Wochen werden hier auf dem Blog einige Beispiele für Fotogeschenke und Fotokunstwerke und Informationen zu Wandbildern veröffentlicht.

Fotocollagen und Wandbilder vom Bildbearbeitungsprofi

Wandbild, Fotocollage, Geschenkidee

Fotogeschenk: Piccadilly Circus

Auf der Seite von Foto-Profi gibt es eine Menge an Geschenkideen. Dort findet man viele Beispiele für Geschenkideen und Tipps für Weihnachtsgeschenke, die man sich übrigens auch selbst machen kann. Es gibt dort Fotocollagen, Kunstporträts, Kunstwerke mit dem Porträt von Udo Lindenberg, Kunstporträts von Hunden und anderen Haustieren und viele Tipps für bessere Fotos. Alle Beispiele kann man auch für sich selbst als Fotokunstwerk auf ein Wandbild drucken lassen. Die Beispiele der unterschiedlichen Stilrichtungen dienen als Anregung für das richtige Fotogeschenk. Dieses Geschenk kann man sich übrigens auch selbst machen. Außerdem kann man sich auf der Seite von Foto-Profi über geeignete Druckmaterialien für das Fotogeschenk und die verschiedenen Druckmedien informieren. Es wird auch oft die Frage gestellt, wo man das individuelle Wandbild am besten installiert und was man beim Aufhängen beachten sollte. Antworten zur richtigen Aufhängung von Wandbildern findet man ebenfalls dort.

Das hier gezeigte Beispiel für ein Wandbild. Das Fotokunstwerk ist aus einfachen Schnappschüssen einer Handy-Kamera entstanden. Es war auf dem Weg zum Flughafen am Piccadilly Circus in London. Schnell noch ein paar Fotos und dann in die U-Bahn zum Flughafen. Das zeigt, dass man auch aus einfachen Urlaubsbildern und Schnappschüssen ein schönes Wandbild für die Wohnung anfertigen lassen kann.

Veröffentlicht unter Anbieter, Bildbearbeitung, Foto-Kunst, Foto-Tipps, Fotocollage, Fotogeschenk, Fotokunstwerk, Produkte, Wandbild | Kommentare deaktiviert für Fotocollage als Wandbild, ein Weihnachtsgeschenk

Fotocollage als Wandbild mit Fotos von Natur und Personen

Fotocollage mit Natur und Person als Wandbild

Fotocollage mit Natur und Person als Wandbild

Wenn man von einer Urlaubsreise zurück kommt, hat man viele Erinnerungen. Aber diese Erinnerungen verblassen mit der Zeit und man möchte sie wieder auffrischen. Bei einer Fotoreise als ambitionierter Fotograf ist es selbstverständlich, dass man eine Menge Bilder und Fotos mitbringt. Aber auch andere Reisende, die keine Fotografen sind, bringen eine Menge Fotoaufnahmen mit nach Hause. Im Urlaub werden heutzutage viele Fotos und Schnappschüsse gemacht. Dank moderner und kleiner Kameras ist es möglich, dass jeder ein „Fotograf“ werden kann, dessen Fotos sich sehen lassen können. Insbesondere moderne Smartphones machen gute Aufnahmen.

Fotokunstwerk auf Leinwand

Nicht jedes Foto oder Schnappschuss kann auf einem großen Wandbild gedruckt werden. Oft hat man tolle Fotos, die sich nicht für den Ausdruck als Fotokunstwerk auf einem Wandbild eignen, da sie entweder ungünstig belichtet wurden oder vielleicht etwas unscharf sind. Manchmal ist auch die Perspektive nicht optimal gewählt. Aber gerade diese Fotos geben Momente wieder, die man gerne in Erinnerung behält, weil man in diesen Momenten glücklich war. Und genau das soll das neue Wandbild, das zum Beispiel auf Leinwand gedruckt wird, wiedergeben. Ein guter Bildbearbeitungskünstler macht aus jedem Foto beziehungsweise mehreren Fotos eine ganz besondere und individuelle Fotocollage, die ausgedruckt als Wandbild ein Hingucker ist. Als Druckmedium wählt man aus Kostengründen gerne die Leinwand, die auf einem Holzrahmen aufgespannt wird. Fast alle Drcukdienstleister im Internet bieten Wandbilder als Leinwanddrucke an.

Wandbild mit Natur und Mensch

Die Leinwand gibt nicht immer alle Farben naturgetreu wieder. Dafür gibt es auf der Leinwand keine Spiegelungen von Fenstern oder Lichtquellen. Das Druckmaterial ist matt und spiegelt nicht. Insbesondere als preisgünstiges Fotogeschenk eignet sich die Leinwand sehr gut.
Speziell für den Druck eines Wandbildes auf Leinwand eigent sich die hier gezeigte Stilrichtung. Es handelt sich um eine moderne Fotocollage, die auf dem Wandbild durch eine spezielle Technik dynamisch wirkt. Oft hat man es mit Fotocollagen zu tun, wo die Fotos einfach aneinander gereiht werden. Dazu benötigt man noch nicht einmal ein Bildbearbeitungsprogramm. Diese Funktion bieten schon die meisten Druckdienstleister auf ihren Webseiten an. Man lädt die Bilder einfach hoch und fertig ist die Collage.
Für die hier dargestellte Fotocollage, die tatsächlich ein tolles und preisgünstiges Fotokunstwerk ist, benötigt man nur wenige Fotos. Und man benötigt einen Bildbearbeitungskünstler mit Erfahrung in der Anfertigung von Fotokunstwerken, die dann durch ihn auf Leinwand gedruckt werden.

 

Veröffentlicht unter Anbieter, Bildbearbeitung, Foto-Kunst, Foto-Tipps, Fotocollage, Fotogeschenk, Fotokunstwerk, Wandbild | Kommentare deaktiviert für Fotocollage als Wandbild mit Fotos von Natur und Personen

Fotos unterwegs mit Freunden teilen

Antennen auf dem WendelsteinAuf einer Fotoreise kommen schnell ein paar hundert oder sogar ein paar tausend Fotos zusammen. Einige davon möchte man gerne sofort mit Freunden oder der Familie „teilen“. Das heißt, dass man die schönsten Fotos gerne sofort auf ein Verzeichnis oder eine Online-Foto-Galerie in der Cloud hochladen und dann für andere freigeben möchte. Dies nennt man Photo-Sharing.

Mittlerweile gibt es im Internet viele dieser Dienste. Die bekanntesten sind Dropbox oder der Google Fotos. Aber interessant ist es auch, kurze Beiträge auf Facebook zu posten und damit allen Freunden direkt das Neueste mit Fotos zu berichten. Schön ist auch WhatsApp, ein Chat-Dienst, der auch den Versand von Fotos oder Filmen vom Smartphone möglich macht.

Mobile Verbindung mit dem Smartphone

Als erstes benötigt man für das Hochladen der Fotos ein gutes Smartphone mit möglchst mehr als 16 GigaByte Seicherplatz. Außerdem benötigt man eine gute mobile Verbindung ins Internet und einen preisgünstigen Mobilfunktarif. Im Internet oder in den lokalen Geschäften findet man eine Riesen-Auswahl an unterschiedlichen Mobilfunk-Tarifen. Bevor man sich für einen passenden Tarif entscheidet sollte man zuerst überlegen, wo genau man die Verbindung benötigt. Auf Reisen spielt das genauso eine Rolle wie in der eigenen Wohnung. Was nützt einem ein guter Tarif, wenn man ihn nicht nutzen kann? Die verschiedenen Netzbetreiber haben alle auf der eigenen Webseite eine Netzabdeckungskarte. Dort kann man die Adresse eingeben und bekommt in der Kartendarstellung angezeigt, welche Verbindung verfügbar ist.

Der richtige Mobilfunkanbieter und die richtige Bandbreite

Eine erste gute Anlaufstelle ist mit Sicherheit eteleon.de (sponsored link). Dieser Anbieter gehört zu Drillisch und bietet verschiedene preisgünstige Mobilfunktarife für die unterschiedlichsten Bedürfnisse an. Man findet dort auch diverse Smartphones. Hat man sich aus einer gut sortierten Liste von Smartphones für ein Gerät entschieden, wird man direkt zu den Tarifen weitergeleitet. Hilfreich ist die Filterfunktion in der Rubrik „Tarife“. Wenn man sich -wie oben beschrieben- für den richtigen Netzbetreiber entschieden hat, kann man über die Filterfunktion die Auswahl treffen. Das ist sehr praktisch für die Entscheidung. Selbstverständlich kann man auch nur den Mobilfunktarif ohne Smartphone wählen.

Bandbreite messen

Noch ein Tipp: Wenn man sein Smartphone mit dem gewählten Tarif nutzt kann man die tatsächlich verfügbare Bandbreite messen. Dann sieht man, ob die Wahl richtig war. Genau zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrages habe ich die Nachricht erhalten, dass es einen Bandbreitentest gibt. Dieser Test wurde im Auftrag der Bundesnetzagentur entwickelt. Man installiert einfach die App auf seinem Smartphone. Diese App findet man zum Beispiel auf Android-Geräten im Playstore, wenn man in der Suchfunktion „Bandreitentest“ eingibt. Dann wird schon „Bandbreitenmessung Bundesnetzagentur“ vorgeschlagen. Es werden zwei Apps angezeigt. Die richtige App ist von zafaco Gmbh, bei der die Bundesnetzagentur die Entwicklung in Auftrag gegeben hat. Die App führt einen durch die Bedienung. Das WLAN sollte man am Smartphone dabei ausschalten.

Veröffentlicht unter Anbieter, Foto-Tipps, Produkte, Reise, Reise-Organisation, Werbung | Kommentare deaktiviert für Fotos unterwegs mit Freunden teilen

Fotocollagen von der Urlaubsreise

Fotocollage Geschenktipp Geschenkidee

Fotocollage als besondere Geschenkidee

Von den verschiedenen Reisen bringt man viele schöne Fotos mit, die man am liebsten als Reiseerinnerung immer vor Augen hätte. Wie wäre es mit einer Fotocollage? Diese ist auch ein besonderes und außergewöhnliches Geschenk. Eine Städtecollage von einer einzigen Stadt oder eines Landes kann man als Wandbild in verschiedenen Formaten drucken lassen. Somit hat man alle Fotos, die man selbst auf der Fotoreise oder im Fotourlaub aufgenommen hat, in einem Fotokunstwerk vereinigt.
In Kombination mit Porträtaufnahmen der Familie zum Beispiel am Strand oder vor dem Ferienhaus lassen sich ganz besondere Geschenke für einen selbst oder für die Familie machen. Auch aus einzelnen Fotos, die man eigentlich nicht als Wandbild drucken lassen möchte, lassen sich Kunstwerke zaubern.
Lassen Sie sich von einem Profi für Ihr persönliches Foto-Kunstwerk beraten.

Veröffentlicht unter Anbieter, Bildbearbeitung, Foto-Kunst, Foto-Tipps, Produkte, Reise, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Fotocollagen von der Urlaubsreise