Frankreich ist eine Reise wert. Insbesondere, wenn man schöne Locations fürs Fotografieren sucht. Städte wie Paris oder Lyon haben viele Fotomotive, die man an anderen Orten nicht findet. In Frankreich hat man außerdem schöne Landschaften, zum Beispiel in der Normandie oder in der Provence. Als Fotograf möchte man gerne unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein, damit man die richtigen Zeitpunkte für die richtige Lichtstimmung für die Fotos abpassen kann oder zu Orten gelangen kann, die man sonst nicht erreichen würde. Wer nicht mit einem eigenen Auto untewegs sein kann oder will, mietet sich einen Mietwagen in Frankreich. Im Internet findet man viele Verleiher von Mietwagen. Ein Vergleich fällt jedoch oft schwer. Umso besser ist es, wenn man ein Vergleichsportal findet, auf dem alle gängigen Mietwagen vertreten sind.
Vergleichsportal für Mietfahrzeuge
Ein auf den ersten Blick übersichtliches Portal für Mietwagen ist Autoprio mit Sitz in Schweden. Der Seitenbetreiber gibt seine Vorteile folgendemaßen an: Es gibt keine versteckten Gebühren. Die Diebstahlversicherung und andere Kosten für das Fahrzeug sind im Preis enthalten. Aufgelistet werden bei der Suche die Anbieter Avis, Hertz, Europcar, Budget, Sixt, Thrifty, National, Alamo, Enterprise, Dollar, Keddy By Europcar, InterRent, Payless, Green Motion, Firefly, Flizzr, Surprice, Goldcar, Rhodium und addCar usw. Es ist meist mühsam, jeden dieser Autoverleiher einzeln zu kontaktieren. Daher macht es Sinn, dieses Portal mal auszuprobieren. Außerdem erhält man über die Onlinesuche einen günstigen Preis.
Benötigte Unterlagen für die Fahrzeugmiete
Für die Abholung des gemieteten Autos benötigt man den Mietvoucher, der zusammen mit der Buchungsbestätigung geschickt wird. Außerdem benötigt man selbstverständlich einen gültigen Führerschein und eine auf den Fahrer ausgestellte Kreditkarte. Dies kann eine MasterCard, Visa-Karte und in wenigen Fällen American Express sein.
Empfehlenswert ist es, sich vor der Reise über die Führerschein-Bestimmungen im Reiseland zum Beispiel auf der Webseite des ADAC zu informieren. Für Frankreich scheint dies jedoch zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags kein Problem zu sein, da in Europa der deutsche Führerschein akzeptiert wird.