Sportaufnahme, Auto-Rallye

Sportaufnahme, Auto-Rallye

Auf der Bergstrecke der Rallye de Maspalomas gelang mir eine Aufnahme aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Der Rennwagen wurde durch eine kurze Belichtungszeit „eingefroren“Bei der Rallye de Maspalomas auf Gran Canaria hatte ich einen guten Standpunkt am nördlichsten Bogen auf der Bergstrecke. Die Vorbereitung der gesamten Fotoserie entnehmen Sie bitte dem Beitrag über die Mitziehtechnik. Kurz: Am Vormittag Auswahl des Standortes und der Perspektiven. Am Nachmittag bei schönen Lichtverhältnissen mit viel Kartenspeicherplatz und voll gelandenen Akkus auf die Strecke zum Fotografieren.
Übrigens: Man sollte immer Ersatz-Akkus dabei haben. Dies sollte man schon beim Kauf der Kamera beachten. In meine Kamera kann ich handelsübliche Mignon-Zellen einsetzen. Die gibt es auch irgendwo in Afrika zu kaufen, wenn keine Steckdose zum Aufladen zu finden ist.

Zum Standort:
Zugegeben, es war etwas mutig, sich unter die Leitplanke zu legen. Aber warum sollte ausgerechnet an dieser Stelle der Fahrer seinen schwachen Moment haben? Jedenfalls war es sehr laut. Aber das stört den ambitionierten Fotografen nicht. Zwischen den einzelnen Rennwagen war ca. eine Minute Zeit. Die Autos starteten offensichtlich im Minutentakt. Das wußte ich vom Vormittag. Die Geschwindigkeit war an dieser Stelle noch nicht sehr hoch, da sich der Standort hinter einer Kurve befand. Dies erleichtert das Fotografieren ungemein.

Zum Foto:
Ich wählte eine Belichtungszeit von 1/640 Sekunde vor. Die Kamera war auf Blendenautomatik eingestellt. Die Messung auf die Mitte der Straße ergab die Blende 4.0. Ich schaltete auf „Manuell“ um und wählte diese beiden Werte vor. Für diese Aufnahmen benötigt man ein lichtstarkes Objektiv. Die Brennweite wählte ich so, daß der Rennwagen nicht das ganze Format füllt. Man sollte den richtigen Ausschnitt in der Nachbearbeitung am PC wählen. Ich entschied mich, das Straßenschild links hinten mit aufzunehmen. Die Fokussierung erledigte ich, bevor der Rennwagen kam, manuell auf einen Punkt bzw. eine Ebene mitten auf der Straße. Wenn der Kühler des Autos an diesem Punkt war, wollte ich abdrücken. Beim Auslösen kam es jetzt nur noch darauf an, daß ich nicht zu früh (Auto zu weit entfernt) und nicht zu spät (nur noch das Hinterteil bzw. Kofferraum auf dem Foto) abdrückte. Zwischen den einzelnen Fotos habe ich immer wieder die Belichtung und den Fokus kontrolliert.

Dieser Beitrag wurde unter Foto-Tipps veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.