Wenn Sie eine Person mit dem internen Blitz Ihrer Kamera aufnehmen, sehen Sie die Relexion des Blitzlichtes auf der roten Netzhaut. Dies liegt daran, daß der interne Blitz aus Platzgründen dicht am Objektiv der Kamera angebracht ist. Dieser Effekt tritt bei Aufsteckblitzen oder externen Blitzgeräten nicht auf. Bei diesen externen Blitzen ist der Einfallswinkel so groß, daß das auf der Netzhaut reflektierte Licht nicht auf den Fotochip der Kamera trifft. Die Pupille bleibt schwarz.
Oft hat man jedoch nur die kleine Allround-Kamera oder die hübsche Stylekamera zur Hand. Auch ich nehme nicht immer meine digitale SLR-Kamera samt Ausrüstung mit. Also muß man mit den hier dargestellten roten Augen rechnen.
Die Korrektur ist z.B. in Photoshop CS2 sehr leicht.
Technik:
Nach dem Öffnen des Fotos in Photoshop nutzen Sie in der linken senkrechten Befehlsleiste das „Rote-Augen-Werkzeug“. Es ist mit einem Auge und einem +Zeichen markiert. Dieser Button hat weitere drei Funktionen. Es kann sein, daß das „Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug“ aktiviert ist. Dies erkennen Sie an dem „Pflaster-Symbol“. Klicken Sie es mit der rechten Maustaste an und wählen Sie das Augensymbol. Auf dem Monitor erscheint dann ein Kreuz. Dieses positionieren Sie dann nur noch auf dem roten Auge. Klicken Sie es dann mit der linken Maustaste an. Den Rest erledigt Photoshop in bemerkenswert guter Qualität.