Panoramaaufnahme der Kanzelwand (2.058 m)

Das Panorama-Foto der Kanzelwand entstand im Juli 2011. Sie erhebt sich zwischen dem Kleinwalsertal (Österreich) und dem bayrischen Birgsautal. Der Berg ist aus Hauptdolomit aufgebaut und fällt nach Norden mit einer steilen Felswand ab. Ansonsten überwiegen Grasflächen, die dem Bild die Farbe verleihen. Glücklicherweise war der Himmel bewölkt, so dass das Foto über eine leichte „Dramatik“ verfügt. Aufgenommen habe ich das Panorama mit vier Belichtungsreihen. Dazu verwendete ich, wie bei den anderen Panoramen, ein Fischaugen-Objektiv. Mein Wanderstock (Leki Sierra FS – Einbeinstativ / Wanderstativ Kombination mit 1/4″ Kameragewinde) verfügt über ein Stativgewinde. Am Stock habe ich eine „Wasserwaage“ (Niellier-Libelle) befestigt ( Manfrotto Autopol Nivellier Libelle). Ausserdem habe ich auf dem Blitzschuh der Kamera eine Kamera-Wasserwaage ( Hama Kamera-Wasserwaage ) installiert. Damit steht die Kamera immer „im Wasser“. Jede Belichtungsreihe habe ich zu einem HDR-Foto umgewandelt. Danach habe ich die vier HDR-Fotos zum Panorama zusammen gefügt.

Dieser Beitrag wurde unter Deutschland, Foto-Tipps, Panorama-Fotos veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.