Interessant für ambitionierte Fotografen ist die Veranstaltung, die mir beim Besuch der Seite des Berchtesgadener Landes aufgefallen ist. Das Berchtesgadener Land beeindruckt durch urwüchsige Täler und zum Teil wilde Natur und malerische Dörfer. Mich als Hobby-Fotograf hat bei meinem Besuch der Königssee mit seinem tiefblauen Wasser begeistert. Der Nationalpark bietet schöne einsame Wege, weitab von jeder Zivilisation.
Nun zum Wanderfestival: Insgesamt acht geführte Touren führen in die schönsten Winkel des Berchtesgadener Landes. In der Zeit vom 31. August bis zum 02.September 2012 findet wieder das Wanderfestival statt. Nachdem das erste Wanderfestival im letzten Jahr so erfolgreich war hat sich das Berchtesgadener Land entschieden, auch in diesem Jahr ein Wanderfestival zu organisieren. Es gibt kulinarische Genusswanderungen rund um Bad Reichenhall und andere unterschiedliche Touren. Die Wanderungen führen durch Rupertiwinkel, Bad Reichenhall und den Alpennationalpark. Diesmal gibt es im Vorfeld Touren zu Vorbereitung für die großen 24-Stunden-Touren.
Eine besondere Wanderung findet am 01. September zum Teil untertage in den Stollen des Salzbergwerks statt. Dorthin kommt man nur bei dieser Gelegenheit. Die Gänge des Salzbergwerks sind für Besucher in der Regel gesperrt. Die Themen-Wanderung auf den Spuren des weißen Goldes ist insgesamt etwa 10 Kilometer lang. Sie beginnt am Weihnachtsschützenplatz in Berchtesgaden und führt über den Soleleitungsweg ins Salzbergwerk. Anschließend geht es über den Stollenweg bis Oberau. Die geführte Wanderung dauert vier Stunden; es werden insgesamt 520 Höhenmeter überwunden.
Die Teilnehmer des Wanderfestivals haben die Auswahl zwischen insgesamt acht Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Alle Touren führen zu den schönsten Orten des Berchtesgadener Landes. Der Vorteil für die Besucher und Foto-Begeisterte ist, dass man diese Touren nicht selbst planen muss. Man kann sich von vornherein darauf verlassen, dass man die schönsten Wege gehen wird.
Außerdem gibt es zwei 24-Stunden-Wanderungen. Diese werden von erfahrenen Wanderführen geführt. Die Tour 24 Stunden Spezial führt durch die nächtliche Bergwelt. Dabei besteigt man den Gipfel des Hochecks am Watzmann. Die andere 24-Stunden-Tour ist 56 Kilometer lang. Sie führt über Königssee, Mordaualm und Hochschwarzeck hinauf zum Toten Mann. An den Strecken sind Versorgungsstationen zum Teil in Berghütten oder auf Gipfeln aufgebaut, die zu Pausen einladen. Da diese 24-Stunden-Touren anstrengend sind werden Vorbereitungstouren angeboten.
Interessant sind die abendlichen Alm-Wanderungen. Diese starten von Ramsau und bieten mit Sicherheit schöne Foto-Motive bei abendlicher Stimmung bei Mondscheinromantik. Diese Abend-Touren sind für Familien geeignet, also nicht besonders anstrengend.
Es gibt selbstverständlich auch ein Rahmenprogramm. Ab dem frühen Freitagnachmittag gibt es rund um den Weihnachtsschützenplatz in Berchtesgaden Informations- und Verkaufsstände. Am Freitagabend gibt es zum Auftakt ein Konzert.
Weitere Infos auf Youtube und Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Bahnhofplatz 4, 83471 Berchtesgaden,
Tel.: 0 18 05 / 86 52 00, info@berchtesgadener-land.com, www.berchtesgadener-land.com
Suchen auf dieser Seite
Termine für Fotoreisen, Foto-Workshops
Hinweis zum Terminkalender
Trotz aller Umsicht bei der Aufnahme von Reise- und Workshop-Terminen kann sich ein Fehlerteufel einschleichen oder eine Terminveränderung ergeben. Daher bitten wir Sie, sich vor einer verbindlichen Buchung unbedingt beim Reiseveranstalter zu informieren.
Tag Cloud
- Afrika
- Amazonasreisen
- Anbieter
- Antarktis
- Asien
- Bildbearbeitung
- Colibri-Umweltreisen
- Deutschland
- dp Special Tours
- Europa
- Exkursionen
- FF-Fotoschule
- Foto-Exkursion
- Foto-Kunst
- Foto-Locations
- Foto-Tipps
- FOTOCAMPUS
- Fotocollage
- Fotogeschenk
- Fotokunstwerk
- Fotokurs
- Fotoreisen
- Frankreich
- Hotel
- London
- Mittelamerika
- New York
- Nordamerika
- Ostsee-Fotoreisen
- Ozeanien
- Panorama-Fotos
- Photo Heeb
- Produkte
- Reise
- Reise-Organisation
- Seminar
- Südamerika
- Tanalahorizon
- Technik
- Unterkunft
- USA
- Villa Rogaia
- Wandbild
- Werbung
- Österreich
Kategorien
- Afrika (20)
- Amazonasreisen (9)
- Anbieter (57)
- Antarktis (5)
- Arktis (2)
- Asien (14)
- BestDolomites (1)
- Bildbearbeitung (20)
- Colibri-Umweltreisen (53)
- Deutschland (41)
- dm-fotourlaub (1)
- dp Special Tours (10)
- Europa (70)
- Exkursionen (8)
- FF-Fotoschule (4)
- Flores Exotic Tours (1)
- Fotissimo (1)
- Foto-Exkursion (16)
- Foto-Kunst (14)
- Foto-Locations (23)
- Foto-Tipps (66)
- FOTOCAMPUS (8)
- Fotocollage (3)
- Fotogeschenk (3)
- Fotografie Tobias Hauser (1)
- Fotokunstwerk (5)
- Fotokurs (17)
- Fotoreisen (142)
- Frankreich (4)
- Granada Reisen (1)
- Hotel (11)
- Italien (1)
- Karibik (3)
- Kuba (2)
- LaMar-Reisen (2)
- London (3)
- Mittelamerika (9)
- New York (4)
- Nordamerika (17)
- Österreich (7)
- Ostsee-Fotoreisen (7)
- Ozeanien (4)
- Panorama-Fotos (32)
- Photo Heeb (7)
- Produkte (24)
- Reise (40)
- Reise-Organisation (22)
- Rosa Frei Photography (1)
- Seminar (9)
- Skelligphoto (2)
- Südamerika (27)
- Tanalahorizon (3)
- Technik (31)
- Unterkunft (20)
- USA (7)
- Villa Rogaia (3)
- Wandbild (5)
- Weck auf Reisen (1)
- Werbung (38)
- Wikinger-Reisen (1)
Anzeige von Panoramen und virtuellen Touren auf mobilen Endgeräten:
Die Anzeige der auf dieser Seite veröffentlichten Panoramen und virtuellen Touren ist für mobile Endgeräte (Tablet PCs, Smartphones usw.) aus rechtlichen Gründen ausgeschaltet. Die Anzeige auf den mobilen Endgeräten durch deren Nutzer mittels technischer Möglichkeiten (z.B. Apps) ist hiermit ausdrücklich untersagt.
-
Neueste Beiträge
Beiträge auf diesem Blog
Interessantes