Fotobücher und Foto-Kalender aus einem guten Fotolabor im Internet

Man hat die Qual der Wahl, wenn man sich für ein Fotolabor im Internet entscheiden muss. Es gibt so viele Anbieter, dass man auf den ersten Blick verwirrt ist und nicht weiss, wie man sich entscheiden soll. So geht es mir fast regelmäßig. Daher probiere ich gerne mal das ein oder andere Fotolabor aus.
Hier berichte ich nun über meine Erfahrungen mit myphotobook.de. Ein Blick auf die Webseite hat mir ziemlich schnell gezeigt, dass ich hier für Foto-Abzüge und vor allem Fotobücher und Foto-Kalender gut aufgehoben bin. Die Preise sind OK. Für Leinwand-Drucke, Acrylbilder usw. gibt es sicher andere Anbieter mit günstigeren Preisen. Aber ich wollte diesmal nur einen Fotokalender mit meinen Panorama-Fotos bestücken. Außerdem wollte ich Foto-Abzüge meiner letzten Foto-Tour machen lassen.
Vorweg: Das Ergebnis ist perfekt. Die Fotos wurden schnell geliefert. Sonntags hochgeladen; mittwochs geliefert. Der Kalender hat nur drei Tage länger gebraucht.

Der Bestellvorgang ist selbsterklärend. Da habe ich schon auf diesem Blog über wesentlich kompliziertere Bestellvorgänge berichten müssen.

Myphotobook-1Zuerst habe ich für den Fotokalender die Applikation herunter geladen. Der Download-Link wird in orange unübersehbar angeboten. Nach dem Anklicken wird die Software heruntergeladen und installiert sich quasi selbst. Dieses Tool erleichtert die Gestaltung des Kalenders sehr. Man kann in diesem Tool natürlich auch Fotobücher gestalten.

Myphotobook-2Es gibt fast alle Möglichkeiten, die Fotos und das Layout nach dem eigenen Geschmack und individuellen Anforderungen zu gestalten. Da man lokal und nicht online arbeitet ist die Performance entsprechend hoch. Bei meinem Kalender habe ich als Start-Monat den August festgelegt. Das Jahr muss ja nicht immer im Januar beginnen. Die Fotos zieht man einfach per Drag & Drop auf die Bearbeitungsfläche. Man kann dann noch Korrekturen wie zum Beispiel die Anpassung der Helligkeit vornehmen. Die Größe des Bildausschnitts legt man dann im Layout-Modus fest. Im Hintergrund-Modus kann man verschiedene Hintergründe wählen. Ich finde das sehr praktisch. Ich habe mich hier für den weißen Hintergrund entschieden.
Myphotobook-4Wenn man alles fertig hat, führt man am besten noch einmal eine Endkontrolle durch und lädt die Fotos hoch bzw. klickt auf den grünen Button rechts oben „Zur Bestellung“. Danach sieht man im Fortschrittsbalken den Status des Uploads. Im Anschluß wird man aufgefordert, sich einzuloggen oder aber ein ein Kundenkonto mit den persönlichen Daten anzulegen. Damit war mein Fotokalender in Auftrag gegeben.
Myphotobook-5Danach habe ich dem selben Auftrag die Fotos für die Hochglanzabzüge beigefügt.  Dies geschieht im Gegensatz zur Kalender- oder Fotobuch-Gestaltung online. Dazu klickt man unten links auf den grünen Button für den Foto-Upload.
Ich hatte recht große Dateien für meine Fotos. Der Server hat diese relativ große Datenmenge ohne Einschränkung angenommen.
Myphotobook-6Die hochgeladenen Fotos sieht man links im Arbeitsfenster. Man zieht dann die gewünschten Fotos einzeln oder den ganzen Ordner nach rechts in die „Fototasche“. Dort kann man die Anzahl und die Größe auswählen.
Als Bezahlart habe ich mich für die Abbuchung entschieden.
Die gelieferten Ergebnisse sind -wie bereits oben erwähnt- von sehr guter Qualität. Daher kann ich myphotobook.de empfehlen. Viel Erfolg und Spaß bei der Bestellung. (sponsored post)

Dieser Beitrag wurde unter Anbieter, Foto-Tipps, Produkte, Technik, Werbung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.