Fotoreise nach Limfjord in Dänemark

Limfjord2Zugegeben, man denkt nicht unbedingt an Dänemark, wenn man ein Reiseziel mit schönen Fotomotiven sucht. Das ist gut so. Denn Dänemark ist ein Geheimtipp und wäre sonst total überlaufen. Dänemark bietet wunderschöne Foto-Lokationen weit ab vom Trubel. Der ambitionierte Fotograf findet insbesondere am Limfjord unberührte und weitläufige Landschaften, Orte und Häfen, die zum Fotografieren einladen.

DLimfjord7er Limfjord ist ein Gewässer, aber kein Fjord, wie man ihn aus Norwegen kennt. Er ist vielmehr ein langgestreckter Sund zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Vendsyssel-Thy in Dänemark. Das Gewässer ist circa 1700 Quadratkilometer groß und verbindet das Kattegat bei Hals (Dänemark) mit der Nordsee. Bei einer großen Flut im Februar 1825 ist die Landzunge Agger Tange durchbrochen und somit die Verbindung zur Nordsee geschaffen worden. Für die Hafenstädte hatte dieser Durchbruch zur Nordsee einen Aufschwung des Seehandels zur Folge. Der Limfjord hat eine geringe Tiefe und enthält Salzwasser. Es gibt dort etwa 100 Inseln und wunderschöne verschnörkelte Buchten auf einer Länge von insgesamt etwa 100 Seemeilen. Der wichtigste Hafen und größte Stadt ist Aalborg.

Limfjord1Wer mit dem Boot unterwegs ist hat die Wahl zwischen 44 Yachthäfen. Auch Radfahrer sind hier gut aufgehoben. Die Limfjordroute ist eine gekennzeichnete Fahrradroute rund um den Limfjord. Sie ist insgesamt 610 Kilometer lang. Abkürzungen sind jederzeit über die vielen Brücken und mit Fähren möglich.

Limfjord6Nicht verpassen sollte man eine Fahrt auf einer der neun Kleinfähren. Die Fahrt auf ihnen ist ein besonderes (Foto-) Erlebnis. Man kann mehrere Routen kombinieren und lernt so bequem den ganzen Limfjord kennen. Die Fähren werden übrigens die Busse des Limfjords genannt. Man muss jedoch keine Fähre nutzen. Viel schöner ist eine Fahrt auf einem alten Segelschiff oder einem Motorboot. Dabei kann man Robben beobachten und fotografieren. Am Abend kann man bei einer solchen Fahrt auf dem Fjord den Sonnenuntergang genießen und ebenfalls fotografieren.

Limfjord3Die Restaurants laden mit frisch gefangenem Fisch und anderen Leckereien zum Verweilen ein. Natürlich gibt es auch Museen, die einen Besuch wert sind. Neben den staatlich anerkannten Museen findet man eine Reihe von spannenden und sehenswerten Museen und Attraktionen. Zum Beispiel das Steinalterzentrum in Ertebølle, das Gut Hessel, das Holzmuseum in Oddense  und das Museum für religiöse Kunst in Lemvig.

Mehr Informationen zum Limfjord findet man hier. (sponsored link)

Dieser Beitrag wurde unter Europa, Foto-Tipps, Fotoreisen, Reise, Unterkunft, Werbung abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.