Wenn Sie viele Fotos von verschiedenen Urlaubsreisen haben möchten Sie diese sicher in einer Collage präsentieren. Für die hier vorgestellte Collage habe ich insgesamt 17 Fotos von verschiedenen Reisen ausgewählt. Ich habe mich für eine dreiteilige farbenfrohe Collage entschieden. Diese wird auf einer großen Wand installiert, die „etwas Farbe“ verträgt. Die Foto-Collage besteht aus quadratischen „Galerie Prints“. Der mittlere Teil ist eine Überlagerung aus den beiden Exemplaren rechts und links. Er ist etwas größer und wirkt dadurch markant. Diese Art der Collage kann man auch für Hochzeitsfotos und für andere Gelegenheiten anwenden.
Erstellen der Foto-Collage in Photoshop:
An dieser Stelle beschreibe ich die grundsätzliche Idee und Vorgehensweise. Für ambitionierte Photoshop-Künstler ist diese sicher nachvollziehbar.
Linker Druck: Der Hintergrund erscheint durch die Anwendung des Filters „Farbpapier-Collage“ wie eine Zeichnung. Das Porträt habe ich freigestellt und mit dem Stempelfilter, dem Filter „Farbpapier-Collage“ und der Funktion „Schwellenwert“ in das typische PopArt-Foto verwandelt. Danach habe ich mit einer hellblauen Farbfüllung etwas Farbe ins Bild gebracht. Eine nähere Beschreibung habe ich bereits in einem Tutorial auf diesem Blog veröffentlicht.
Rechter Druck: Zuerst werden die 16 quadratischen Fotos symmetrisch auf 16 Ebenen angeordnet. Jede Ebene wird in ein Smartobjekt verwandelt und dann mit der Verlaufsumsetzung und mit „Helligkeit / Kontrast“ einfach in ein fabiges surrealistisches Foto umgewandelt. Dabei sollte man der Phantasie ruhig freien Lauf lassen und etwas rumprobieren. Das karierte Raster habe ich als Muster erstellt. So spart man sich das „Malen“ von einzelnen senkrechten und waagerechten Linien. Man kann man je nach Geschmack auch weglassen.
Mittlerer Druck: Kern des mittleren Fotos ist eine Maske mit senkrechten Streifen. Diese erzeugt man sich einfach selbst als Muster. So werden senkrechte streifenförmige Teile des linken oder rechten Fotos ausgeblendet. Fertig.
Druck-Dienstleister:
Eine selbst erstellte Collage sollte als Wanddekoration besonders gut wirken. Daher sollte man den Druckdienstleister mit Sorgfalt auswählen und auch die Preise vergleichen. Ich habe mich für die Galerie Prints von Pixum entschieden. Dieses Produkt wirkt sehr farbintensiv und sehr hochwertig. Die Aufhängevorrichtung wird kostenfrei mitgeliefert. Bei anderen Anbietern ist meist ein Aufpreis fällig.
Zuerst wählt man das Produkt, dann wird man aufgefordert, das Foto hochzuladen. Das Produkt wird dann in den Warenkorb gelegt. Insgesamt habe ich den Vorgang dreimal, also für jedes Foto, durchgeführt.
Bei der Auswahl der Größe erhält man eine interessante Hilfestellung mit Hilfe einer virtuellen Person. Das Foto wird neben der Person maßstabgerecht angezeigt (linkes Bild). Nach dem Hochladen eines Fotos wird es auf einer wiederum maßstabgerechten Vorschau auf einer Wand dargestellt. So bekommt man einen ersten Eindruck, wie es auf der Wand zu Hause aussehen wird (rechtes Bild).
Bevor man den Bestellvorgang abschließt sollte man alles noch einmal prüfen. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich, auch wenn man als Nutzer registriert ist und seine Bestellung nach erneutem Einloggen wieder findet.
Schon nach wenigen Tagen wurden die drei Galerie Prints geliefert. Die Verpackung war einwandfrei, die Qualität der Galerie Prints ist super.
Viel Spaß beim ausprobieren. (sponsored post)