Virtuelle Tour durch eine Reha-Klinik

Flash-Version

Version für mobile Endgeräte

Eine virtuelle Tour ermöglicht dem Besucher einer Webseite, einen ersten Eindruck von der Immobilie oder Einrichtung zu bekommen. Wie der Name schon sagt kann man sich mit einer virtuellen Tour auf einen „Spaziergang“ durch das Gebäude begeben.

Einzelschritte für die Erstellung einer virtuellen Tour

Für die virtuelle Tour durch die hier beispielhaft gezeigte Reha-Klinik im Rheinland wurden die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt:

1. Aufnahmen vor Ort mittels Stativ, Nodalpunktadapter und Spiegelreflex-Kamera mit Fischaugen-Objektiv. Die Einzelfotos wurden als Rohformat-Aufnahmen in Belichtungsreihen mit 5 Belichtungen in zwei Reihen (unten, oben), jeweils von links nach rechts aufgenommen. So entstanden 80 Fotos pro Standort

2. Drehen der Fotos, da sie durch die senkrechte Installation der Kamera auf dem Nodalpunktadapter um 90° gedreht vorliegen. Dies geht am besten mit einer selbst erstellten Aktion in einem Bildbearbeitungsprogramm

3. Erstellung von jeweils 16 HDR-Aufnahmen (im Fusion-Verfahren, teilweise Details-Enhancer) pro Standort aus den 80 Einzelaufnahmen

4. Erstellung der Einzel-Panoramen in einer Panorama-Software aus den jeweils 16 HDR-Aufnahmen

5. Letzter Schritt: Programmierung der virtuellen Tour und Veröffentlichung auf dem FTP-Server.

Dieser Beitrag wurde unter Deutschland, Europa, Foto-Tipps, Panorama-Fotos, Technik veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.