Haustiere sind immer wieder beliebte Foto-Motive. Die Besitzer möchten gerne eine bleibende Erinnerung an den Hund, die Katze oder den Vogel haben. Man kann natürlich ein Foto machen und es dann drucken lassen, um es an die Wand zu hängen. Es gibt aber auch andere gute Möglichkeiten, das liebe Haustier zu präsentieren.
Gute Fotos, schöne Farben
Der hier dargestellte Hund hat ein schönes farbiges Fell. Daher wollte der Besitzer gerne eine Präsentation mit Original-Fotos. Eine andere künstlerische Darstellung schied von vornherein aus. Das große Foto (rechts im Bild) ist eine Profilaufnahme und entstand im Sommer an einem Nachmittag, als das Sonnenlicht schon eine schöne warme Farbe hatte. Dieses Licht bringt die Fell-Farbe noch besser zur Geltung.
Eine Herausforderung bei einem Foto-Shooting mit einem Hund liegt in der Wahl des richtigen Moments, in dem man den Auslöser drückt. Der Hund auf diesen Bildern hatte immer die Zunge heraushängen. Ein Hund schwitzt nicht und er verschafft sich Kühlung über die Zunge. Da es an diesem Tag sehr warm war hatte man fast kaum eine Chance für ein gutes Foto ohne Zunge. Für diese Collage wurde daher eine Reihe von Aufnahmen angefertigt.
Der Foto-Druck
Da das Fotomaterial eine gute Qualität bzgl. Belichtung und Schärfe besitzt sollte man auch hochwertige Materialien für die Präsentation bzw. den Druck wählen. Der Druck kann auf Acryl erfolgen. Hier wirken die Farben besonders gut. Schön ist auch der Druck auf Aluminium oder auf Textil. Das Textilmaterial wird auf einem Textilspannrahmen aus Holz oder Aluminium aufgezogen. Wichtig ist, dass man den Aufhängeort berücksichtigt. Auf Aluminium spiegeln sich Lichtquellen weniger als auf Acryl. Ein Textilmaterial ist vollkommen unempfindlich gegen spiegelnde Lichtquellen. Mehr Ideen für Porträts finden Sie auf meiner Webseite zu diesem Thema.