Urlaubsfotos mit der idealen Ausrüstung fertigen

Kommt die Urlaubszeit, so fragen sich viele Hobbyfotografen, welche Ausrüstung
mitzunehmen ist. Zunächst muss man die Art des Urlaubs erfahren. Für Strandurlaube
sind andere Ausrüstungsgegenstände erforderlich als beispielsweise für den Dschungel.
Denn während man im Dschungel nicht selten wasserfeste Kameras benötigt, ist dies am
Strand nicht unbedingt notwendig.

Wer dann weiß, dass es an den Strand gehen soll, der sollte sich die Art und Weise des möglichen Aufnehmens der Bilder vorstellen.
Wenn Erlebnisse festgehalten und gegenseitige Shootings veranstaltet werden sollen, so ist eine DSLR mit Objektiv von 50 – 100mm ausreichend. Der Strand ist ein optimaler Platz, um wunderbare Fotos aufnehmen zu können. Man denke nur an die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. In dieser Zeit hat man die Möglichkeit, zahlreiche Bilder in einem wunderbaren Lichtermeer mit herrlichem Ozeanblick fotografieren zu können. Neben der DSLR kann man sowohl Festbrennweite als auch Zoomobjektiv verwenden. Beide eignen sich hierfür gut.

Außerdem ist ein Aufsteckblitz ratsam. Er ist dafür verantwortlich, dass keine Schatten im Gesicht des jeweiligen Modells entstehen. Dies ist am Strand häufig ein Problem. Denn die stark differenzierenden Lichtverhältnisse sind hier zu berücksichtigen. Es sollte kein Schatten im Gesicht entstehen. Doch ist dies nicht immer möglich, da das Gelände andere Positionen nicht erlaubt oder der Strand ohnehin lange Schatten wirft. Der Aufsteckblitz minimiert diese Schatten und sorgt gleichzeitig auch für schöne Glanzreflexe im Bereich der Augen. Dies ist sehr wichtig – schließlich sind die Augen das wichtigste Qualitätskriterium jedes Portraits. Ist die Position dieser Augen korrekt und optimaler Belichtung ausgesetzt, so wird das Foto in den meisten Fällen ein Erfolg.

Es kann dann auch ohne Bearbeitung in den Fotokalender aufgenommen werden. Zusätzlich können Erinnerungsfotos als Fotogeschenke versendet oder verschenkt werden. Zahlreiche Tipps über Gestaltung oder Bestellung können auf auf Happyfoto.at vorgefunden werden. Wer keinen Aufsteckblitz zur Hand hat und sich kurzfristig keinen mehr kaufen möchte, der kann hier mit einem Faltreflektor Abhilfe schaffen. Dieser wirkt sich ähnlich wie der Aufsteckblitz aus.

Mit der erwähnten Ausrüstung lassen sich gute Bilder aus allen Winkeln fotografieren.
Bei Verwendung des Blitzes muss aber darauf geachtet werden, dass man nicht zu weit
vom Objektiv entfernt ist. Denn dieser wirkt im Freien nur eingeschränkt. Entfernungen von unter drei Metern sind ideal. Für alle weiteren Motive sollten die Lichtverhältnisse vor dem Auslösen kontrolliert werden.

Gastbeitrag von www.happyfoto.at

Dieser Beitrag wurde unter Bildbearbeitung, Produkte, Werbung veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.