Die schönsten Fotos sind meist auf der Speicherkarte der Kamera oder auf der Festplatte des PCs oder des Notebooks gespeichert. Die Bilddateien schlummern dort „so vor sich hin“ und müssen erst einmal gesucht und dann geöffnet werden. Man kann die Fotos natürlich auf dem Smartphone speichern und zeigen. Aber der Bildschirm ist doch ziemlich klein. Und das Tablet hat man nicht immer dabei.
Das schnell verfügbare Papierfoto vom eigenen Fotodrucker
Sicher macht es Ihnen mehr Spaß, die Fotos in gedruckter Form zur Hand zu haben und dann den Freunden oder der Familie zeigen zu können. Selbstverständlich können Sie die Fotos durch einen der vielen Fotodruck-Dienstleister im Internet oder im Drogeriemarkt um die Ecke drucken lassen. Dabei gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Entweder entscheiden Sie sich für ein Fotobuch, ein Poster, einen Druck auf Leinwand oder Acryl. Toll ist es, wenn man die schönen Fotos einfach nur auf Fotopapier drucken lässt. Aber man muss ein paar Tage warten, bis die Fotos fertig sind und man sie endlich zeigen kann. Kaufen Sie sich doch einfach einen eigenen Fotodrucker. Verschaffen Sie sich dazu einen Überblick über aktuelle Fotodrucker im Test auf DruckerPunkt.de
Der Unterschied zwischen Fotodrucker und Tintenstrahldrucker
Wenn Sie einen Fotodrucker zu Hause haben, können Sie schnell die schönsten Fotos ausdrucken und dann sofort irgendwohin mitnehmen oder adhoc verschenken. Die Bedienung des Fotodrucker ist sehr einfach. Sie ist vergleichbar mit einem Tintenstrahldrucker, den die meisten PC-Anwender schon zu Hause stehen haben. Nun mögen Sie einwenden, dass dieser Tintenstrahldrucker ja auch Fotos in den schönsten Farben drucken kann. Das ist allerdings nur bedingt richtig, weil es grundsätzliche Unterschiede zwischen den Druckverfahren gibt. Die Tintenstrahldrucker für „den Hausgebrauch“ sind für den Druck von Text oder Tabellen optimiert. Der Text muss scharf sein; das bedeutet, dass die Farbe nicht verlaufen darf. Daher mischen die Hersteller der Tinte Pigmente unter die Farbe, die ein Verlaufen verhindert. Dies ist aber bei Fotodruckern erwünscht. Die Farben und die Farbverläufe erscheinen bei dieser Druckmethode viel natürlicher. Mehr Informationen zum Fotodrucker finden Sie auf Wikipedia.
Der Fotodrucker in der praktischen Anwendung
Es gibt auch Unterschiede im Hinblick auf die Kosten und die Druckdauer zwischen einem Tintenstrahldrucker und einem Fotodrucker. Der Druck eines Fotos auf Fotopapier in hoher Qualität dauert einige Minuten, während der Druck eines Dokumentes auf einem Tintenstrahldrucker in ein paar Sekunden erledigt ist. Außerdem benötigen Sie für den Fotodrucker spezielles Fotopapier und spezielle Tintenpatronen. Diese Materialien sind teurer als das normale A4-Papier und die Patronen für den Tintenstrahldrucker. Allerdings lohnt sich die Anschaffung, wenn Sie ein ambitionierter Hobby-Fotograf sind oder den Beruf des Fotografen ausüben.
Bei der Anschaffung eines Farbdruckers gibt es neben dem Preis, den Folgekosten, der Druckdauer und der Qualität noch weitere Dinge zu beachten. Hilfreich ist es dann, wenn man auf Tests und Detailangaben im Überblick zurückgreifen kann. Zum Beispiel auf der oben erwähnten Webseite von DruckerPunkt.de. (sponsored post)