Schöne Eindrücke von der Reise: Architektur-Fotografie

E-Book_CoverBei meiner Recherche nach Tipps für gute Fotos bin ich auf einen Ratgeber zur Architekturfotografie gestoßen. Wer verreist, möchte viele Erinnerungen mit nach Hause nehmen und sie mit Freunden und Verwandten teilen. Die moderne Fotografie macht es möglich; nicht immer müssen Reisende eine teure digitale Spiegelreflexkamera mitnehmen. Mit dem Smartphone – vorausgesetzt, es hat eine hochauflösende Kamera, können Reisende viele schöne Aufnahmen machen und eine Fotoserie von ihren Erlebnissen und Eindrücken zusammenstellen. Verschiedene Smartphones oder Digitalkameras ermöglichen sogar die Bearbeitung der Bilder, noch bevor sie auf den Computer gebracht werden.

Sehenswürdigkeiten fotografieren

Eine Städtereise ist immer ein einzigartiges Erlebnis. Es kommt darauf an, viele schöne Eindrücke mitzunehmen und herausragende Sehenswürdigkeiten zu knipsen. Fotos von Sehenswürdigkeiten werden in Reiseführern oder auf Postkarten veröffentlicht, doch sehr viel schöner sind die eigenen Eindrücke, besonders dann, wenn sie in der richtigen Perspektive fotografiert werden. Sonnenauf- oder Untergänge mit den richtigen Lichtverhältnissen machen das Brandenburger Tor, das indische Taj Mahal oder die Akropolis in Athen zu etwas Besonderem. Damit diese Fotos wirklich schön werden, kommt es auf Kenntnisse in der Fotografie und auf eine gute Ausrüstung an. Wer eine digitale Spiegelreflexkamera besitzt, kann sie mit verschiedenen Objektiven aufrüsten. Allerdings können gute Aufnahmen auch schon mit einem Smartphone, das über eine gute Kamera verfügt, gemacht werden. Ein Smartphone bietet den Vorteil, dass das Ergebnis sofort sichtbar ist – schlechte Aufnahmen können gelöscht werden.

Architekturfotos bei Städtereisen

Das Licht ist ein wichtiger Faktor bei der Städtefotografie. Einzigartig wirken Städtefotos im Morgenlicht, wenn die Sonne aufgeht. Solche Fotos gibt es in keinen Reiseführern und auf keinen Postkarten. Fotos im Morgenlicht verlangen schon etwas Erfahrung, denn es kommt darauf an, den richtigen Moment abzupassen und die Aufnahme aus dem richtigen Blickwinkel zu schießen. Die Aufnahmen am Morgen haben noch einen weiteren Vorteil: Zu dieser Zeit rennen noch keine Touristen herum, die bei den Aufnahmen stören könnten. Nur bei den richtigen Lichtverhältnissen wird das indische Taj Mahal oder die Alhambra zu etwas Besonderem. Es kommt darauf an, das Gegenlicht einzufangen. Eine Belichtungsserie ist sinnvoll, denn so kann sich der Städtefan die besten Bilder aussuchen. Vor der nächsten Reise können sich Fotofreunde auf dem Online-Ratgeber „Architekturfotografie“ informieren.

Dieser Beitrag wurde unter Bildbearbeitung, Foto-Locations, Foto-Tipps, Fotoreisen, Technik abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.