Lernen Sie genussvoll, wie Sie mit Bildern eine Geschichte erzählen können!
Ein Fotourlaub mit dem renommierten und mehrfach ausgezeichneten Fotografen René van Bakel vom 27.08.2016 – 03.09.2016.
Die Toskana und Umbrien sind wunderschön
Aber es ist nicht so leicht, diese Schönheit in einem einzigen Bild einzufangen. Das brauchen Sie auch gar nicht. Sie können ja mit Ihrer Kamera eine Bildergeschichte „erzählen“.
Titel des Kurses: Visual „Storytelling“.
Veranstaltungsort: Villa Rogaia, Italien (Umbrien)
Dieser Workshop bietet nicht nur eine einzigartige Gelegenheit zum Reisen, sondern auch die Möglichkeit, die Liebe für Fotografie mit Anderen zu teilen.
Der Lago Trasimeno liegt im westlichen Umbrien, direkt an der Grenze zur Toskana. Beide Gebiete sind weltberühmt für ihre wunderschöne Landschaft und eine Fülle an Geschichte, Kunst und Kultur. Berühmte Städte wie Perugia, Assisi, Siena, Montalcino und Cortona liegen in Reichweite.
Inmitten dieser inspirierenden Umgebung findet der Foto-Workshop unter der Leitung des passionierten Fotografen René van Bakel statt.
Fotokurs-Inhalte
Im Kurs lernen Sie alles, was Sie für das Erstellen einer großartigen Bildgeschichte – das „Visual Storytelling“ – brauchen. Dazu werden auch kurz die technischen Grundlagen einer Kamera wie Verschlusszeit, Blende, ISO-Einstellung, Brennweite und die Basisregeln für eine gute Bildkomposition einfach und verständlich erklärt. Das Erlernte wird sofort in der wundervollen Umgebung praktisch erprobt. Die gemachten Bilder werden ausführlich besprochen, dabei wird auf individuelle Bedürfnisse eingegangen. Am Ende des Kurses werden sie gemeinsam die schönsten Bilder für eine Fotoreportage aussuchen, die auf Wunsch zu einem Fotobuch zusammengestellt werden kann.
Ihr Kursleiter
René van Bakel stammt ursprünglich aus den Niederlanden und ist ein vielfach ausgezeichneter Fotograf, Journalist, Buchautor und der Gründer/CEO der weltweit agierenden Photo-Agentur ASAblanca mit Sitz in Wien. Bereits 1994 veröffentlichte er ein Buch über die Hilfskampagne für mehr als eine Million Kriegsflüchtlinge in Ruanda/Goma. 1996 erhielt er den Internationalen Pressepreis für Kriegs-Berichterstatter für seine Reportage über Srebrenica. Auch darüber wurde ein Buch veröffentlicht.
René arbeitet bereits seit mehr als 20 Jahren als selbständiger Fotograf und Journalist weltweit für verschiedenste Medien (LA Times, VOGUE DE, National Geographic USA, GEO, Le Figaro, Stern, Bloomberg NYC, Preview Dubai, Ärzte Ohne Grenzen, US Air Force, Der Standard, Servus Magazin, Universum u.v.m.). Er hat Wien als seine Wahlheimat erkoren und erstellte die Konzepte und fotograierte für kombinierte Koch-/Kultur-/Reisebücher über das Waldviertel und das Weinviertel (Österreich). 2015 veröffentlichte René den exklusiv autorisierten und von ihm initiierten Jubiläumsband „450 Jahre Spanische Hofreitschule“, ein wahres Meisterwerk der Tier- und Kulturfotografie. Zur Zeit arbeitet er gleichzeitig an mehreren Buchprojekten. Auch portraitierte und interviewte er weltweit viele Prominente, unter anderem auch in der Toskana. Dort machte er Home-Stories mit dem Tenor Andrea Bocelli, der Besteller-Autorin Frances Mayes und dem Bildhauer und Maler Fernando Botero, den er exklusiv inmitten seiner Ausstellung in Pietrasanta anlässlich seines 80. Geburtstags portraitierte (erschienen in VOGUE).
René bietet seit vielen Jahren Kurse für Fotografie in Italien und andernorts an.
(sponsored post)